Mountainbiking

16 07 2007

Auf einmal schönes Wetter, herrlich! 😀 Also am Wochenende schnell raus in den Garten und mal nach dem Fahrrad gesehen. Die vorderen Bremsen (die einzigen) hatten’s mal wieder nötig nachgezogen zu werden. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich auch noch die Bremse für hinten wieder montiert und richtig eingestellt. 💡 Es ist mir in letzter Zeit nämlich aufgefallen, dass es in bestimmten Verkehrssituationen ungünstig sein kann nur eine Bremse zu haben, die verrückterwiese nämlich auch noch auf der falschen Seite (rechts) montiert war:

A) Man will rechts abbiegen, streckt den Arm raus und donnert volle Kanone auf die Kreuzung zu bis man im letzten Moment kurz vor der Haltelinie voller Schrecken feststellt „Ach du Sch***** meine Bremse ist ja auf der anderen Seite!“ Arm wieder rein und Vollbremsung ❗
B) Man kommt ganz normal (bei mir ist das wirklich normal! 😆 ) vom einkaufen wie ein indischer Hühner-mit-dem-Fahrrad-Transporteur zurück. Also mit Rucksack, an beiden Seiten vom Lenker schwere Taschen und das frische Brot noch in der Hand. Schwierig da auch noch einen sauberen Bremsvorgang ohne Gleichgewichtsstörung einzuleiten.

Deshalb gibt’s seit diesem Wochenende endlich zwei Bremsen an meinem Fahrrad. Yippieh! 😀 Ein Schutzblech zwar immer noch nicht, aber wer braucht das denn schon? Ist doch was für Kinder. So.

Spontan überlegt was ich denn mit dem Rad nun so anstellen könnte und da ich sowieso gerade mit ein bißchen Joggen und Schwimmen auf Sport aus bin kam ich auf die glorreiche Idee damit zu fahren. 💡 Also rein in die Turnschuhe, rauf auf den Sattel und los geht’s zum nächsten Waldweg. Der führte (dummer Zufall) zum Kickelhahn hoch. Auch nicht schlecht, schöne Aussicht von da oben in den Sonnenuntergang wenn man unten im Tal schon gar nichts mehr davon mitbekommt.
Ein kleines bißchen Sarkasmus am Rande: Schade dass es mich auf der Abfahrt nicht gelegt hat, denn nun bin ich eben nicht im Krankenhaus und muss wohl doch noch die anstehenden Klausuren mitschreiben. 😈
Heute habe ich dann nochmal eine kleine Tour gemacht, diesmal der Lindenberg: dort sind sie immer noch dabei die Sturmschäden vom Januar mit schwerem Gerät zu beseitigen; Schortetal: eine wunderschöne Strecke zum fahren und zum joggen, vorbei am Schaubergwerk ab ins Biosphärenreservat; Stützerbach, einmal auf halber Höhe rum um den Berg mit wunderschönen Ausblicken in den Sonnenuntergang mit prächtigem Blick auf den Rennsteig im Thüringer Wald; Gabelbach; und dann meine neu auserkorene Lieblingsabfahrtsstrecke: die alte Rodelbahn knappe 4 Kilometer volles Rohr die Waldpiste hinab. 8)

Ich bin begeistert, denn ich hätte nicht gedacht dass Mountainbiken so viel Spass machen kann wo ich doch mein Rennrad gewöhnt bin. Aber es hat hier einfach tolle Pisten! …und dass die frisch aufpolierte alte Klapperkiste das alles auch so anstandslos mitmacht. Ein gutes Ostprodukt halt. 😉

Es geht wieder bergauf! 😀