Spass mit Fenstern. Heute: Produktaktivierung

16 04 2008

Da hat man nach Jahren der ewigen Neuinstallationen, blue-screens, zerhämmerten Tastaturen, zaghaften Linux-Versuchen und unzähligen Stunden Arbeitsaufwand für die Installation es endlich mal geschafft, einer stabilen und v.a. legalen Version von Fenster IksPiriäns dauerhaft zum laufen zu verhelfen.
Eigentlich kann ich mir den Rest sparen, denn der aufmerksame Leser oder PC-Nutzer wird wissen was jetzt kommt: richtig: ein Fehler. Gar kein Problem, ein ganz alteingesessener Klassiker der in regelmäßigen Abständen mit der gewohnten Vorlaufzeit (keiner) auftritt – alles steht, nicht mal mehr Strg+Alt+Entf mag ein Wörtchen mitreden, hilft nur der Reboot.
Dann mal was neues bei der Anmeldung, damit es dem gestressten Fenster-Nutzer auch nicht allzu langweilig wird: eine Produktaktivierung. Unverhofft kommt oft, also munter flockig drauf losgeklickt. Ach ne – der kleine süße graue Nager ist wohl grad in eine Mausefalle geraten und bewegt sich kein Stückchen mehr. Noch mehr Abwechslung Teil 2: heute üben wir lustiges „suche die Schaltfläche mit tab und verschiedenen Alt-Kombinationen“. Wie im Volkshochschulkurs.
Eigentlich kann ich mir den Rest sparen, denn der aufmerksame Leser oder PC-Nutzer wird wissen was jetzt kommt: richtig: ein Fehler. Ooooh ein Dejavue. 😆 Findet keine Internetverbindung zur Produktaktivierung. Na gut – selbst ist der Mann und – nein diese Schmach bei der Hotline anzurufen geb ich mir jetzt nicht. Ein halbes Jahr ist schon wieder rum, eigentlich ein guter Zeitpunkt das ganze System mal wieder neu aufzusetzen.
Gesagt, getan. Denkste! Es verstreichen bange Minuten in denen man versucht den Raid-Controller für die SATA-Platte in die Installation einzubinden, dank (un)beschrifteter Disketten usw. … Noch mehr Abwechslung Teil ach hab aufgehört zu zählen: nach 10 minütiger Anzeige „Installation in 34 Minuten vollständig“ sicherheitshalber doch noch einen Reboot gewagt. Es gibt ja noch interessantere Dinge zu tun, jedenfalls irgendwann war die Installation dann doch vollständig.
Dejavue Teil 3: immer noch die Produktaktivierung. Na toll! Aber der abgesicherte Modus funktioniert, wunderbar: drück ich die Alt-Taste schließt sich das Startmenü.
Nach zahlreichen lustigen Hinweisen seitens freundlicher Helfer in Menschengestalt entschloss ich mich dann doch noch die Hotline anzurufen, die natürlich so spät nachts nicht mehr besetzt ist. Immerhin ist eines dieser schönen elektronischen Bandansagegeräte dran: „Um ihr Produkt zu aktivieren drücken Sie an Ihrem Telefon die 1.“ 1 gedrückt, wird im Display angezeigt, Antwort der Bandansage: „Es wurde keine Taste gedrückt, bitte wiederholen Sie die Eingabe.“ 8)
Aller guten Dinge sind bekanntlichermaßen 3 + 7 (wegen Glückszahl und so) + das Ergebnis geteilt durch 2 (wegen Gerechtigkeit und so) = Versuch Nr. 5 hat endlich geklappt. Nun muss man nur noch lustige Zahlenkombinationen eintippen. Nach der 40. Ziffer war das Display vollgeschrieben und ich konnte nichts mehr eintippen obwohl der Code natürlich noch nicht zu Ende war.
Also noch ein Anruf mit der Erkenntnis – egal was für ein Teil/Zeug/Viech/grünes Männchen am anderen Ende der Leitung sitzt – es erkennt meine Zifferneingabe auch weiterhin wenn das Display vollgeschrieben ist.
So und jetzt die Überraschung zum Schluss: ein paar Sekunden später sah ich wieder einen Desktop. Haha! Schön! 😀 Da sage noch einer man kann viel unnütze Zeit am PC vergeuden, nein – es geht auch wenn man im Prinzip gar nichts macht. DANKE, Bill!





Vorstellung von Apple Mac OS X Leopard

17 06 2007

Auf der Worldwide Developers Conference 2007 (oder kurz WWDC) hat Apple vor ein paar Tagen sein neues Betriebssystem Mac OS X Leopard vorgestellt, welches im Oktober diesen Jahres in den Handel kommen wird. Die sehr lehrreiche, informative und durchaus auch sehr witzige — mit manchem Seitenhieb gegen die Konkurrenz aus Redmond versehene — Pressekonferenz kann man sich hier nochmal näher anschauen: Keynotes Address

Wirklich beeindruckend welche innovativen Features eingebaut wurden. Das ganze Paket macht mir deutlich Lust auf mehr und ich ziehe ernsthaft in Erwägung, dass die nächste PC-Aufrüstung ein leckerer Apfel sein könnte. Und nochmal zusammengefasst auf der offiziellen Homepage.