Time to go blue! Und dann?

20 02 2008

Im Verlauf des gestrigen Tages wurde von Toshiba eine Presseerklärung herausgegeben, die fast schon abzusehen war: die japanische Firma beendet ihr Engangement für die HD-DVD im sog. Formatkrieg der next-generation Formate. Der Sieger heißt Blue-ray-Disc
Nachdem heute auch noch Universal notgedrungen von der HD-DVD abgesprungen ist, bleibt nur noch Paramount als letzter Verfechter der sieben großen Hollywoodstudios im Rennen; eine entsprechende Pressemitteilung zum Wechsel auf die Blue-ray-Disc wird wohl die Tage folgen.

Interessant ist die Entwicklung dahingehend wenn man die letzten beiden Jahre grob überschlägt. So habe ich den Eindruck dass ab dem Zeitpunkt als die ersten hochauflösenden Formate im Handel erhältlich waren zuerst die HD-DVD immer mehr Fürsprecher bekam, in Anbetracht der hierfür (minimal) eingeräumten Verkaufsfläche in großen Elektronikketten. Ursprünglich war für die blue-ray-Disc auch mal ein Schutzcartridge entworfen worden. Offensichtlich sind noch keine großen Beschwerden von Nutzerseite bekannt bei denen diese Entscheidung zu Problemen führte. Was ja prinzipiell kein schlechtes Zeichen ist 😉
Ob die ausschlaggebende Entscheidung für das Blue-ray-Format nun von der verfügbaren Titelauswahl, den hohen Verkaufszahlen von Sonys PS3, guten Marketingstrategien oder der nicht unbeträchtlichen Geldsumme beim Lagerwechsel von Warner kurz vor der CET Anfang dieses Jahres abhing sei mal dahingestellt.

Für den Konsumenten kann so eine Formatentscheidung (meist) nur Vorteile haben. Allerdings halte ich es immer noch für fraglich wie schnell sich das Nachfolgeformat der DVD durchsetzen wird. So wird der Nutzen für den „Standardnormalverbraucher“ nicht sofort offensichtlich. Um den Vorteil einer erhöhten Auflösung auch genießen zu können ist schließlich eine gewisse Bildgröße für einen bestimmten Betrachtungsabstand erforderlich (Stichwort: Grenzauflösung Auge ca. 1,5 Bogenminuten).
Und eine unbekannte breite (?) Masse der Konsumenten kann sich eben nicht einen TV mit einer riesigen Bilddiagonale hinstellen bzw. leisten. Die höhere Chrominanzbandnauflösung wird auch nicht jedem sofort auffallen zumal die Upscalingmöglichkeiten heutiger Geräte auch der Bildqualität der DVD zu neuen Höhenflügen verhelfen. Interessant wird das ganze z.B. für den Nutzer der auch mit 7.1 und mehr diskreten Ton-Kanälen etwas anfangen kann… 8)

Trotzdem wäre es sehr wünschenswert, wie ich bereits vor einiger Zeit hier erwähnte, wenn die Hersteller einheitlich die Vorteile bzw. die technische Bandbreite der hochauflösenden Medien und hier jetzt im speziellen die der Blue-ray-Disc auch voll ausreizen würden.

Lang lebe die Blue-ray-Disc! Denn die holografischen Speichermedien sind schon im Anmarsch… 😉





Second Unit Jazz in Concert

26 01 2008

Woah! Was für ein Konzert! 🙂 Letzte Woche lud die Big Band der TU Ilmenau Second Unit Jazz zum großen Semesterabschlusskonzert ins Audimax ein.
In den Tagen und Wochen zuvor waren eine Menge Leute ehrenamtlich damit beschäftigt diesem Event zum Gelingen zu verhelfen. Mit sensationellem Erfolg, denn so voll besetzt ist mir der Hörsaal aus keiner Vorlesung bekannt. 😯
Da wären die vielen Band Mitglieder zu nennen die sich um das Plakate kleben und verteilen, den Vorverkauf, die tollen Second Unit Jazz Shirts, die Verlosung, die Werbung… gekümmert haben. Doch viel wichtiger ist es mit lauter musikbegeisterten Leuten regelmäßig über das ganze Semester zu Proben, die neben ein wenig Stress und Konzentration einfach eine Riesenportion Spass und gute Laune gemacht haben. Einfach ein geniales Ensemble, da ist man richtig stolz drauf dabei zu sein!!! 😉
Nebst zahlreicher Technik die für den Auftritt nötig war: die einzelnen Mikros für jedes Instrument, die gesamte PA, Lichtanlage mit Moving Lights, Live-Mitschnitt für Ton als auch Bild mit 6 Kameras (danke an die vielen vielen Helfer) darf eins natürlich nicht vergessen werden, das für jeden Musiker wie die Butter auf dem Brot ist: das Publikum. Ohne eure Begeisterung, euren Beifall wäre das alles nicht möglich gewesen! Das vielfältige abwechslungsreiche Programm aus den verschiedensten Stilrichtungen war wohl das beste, selbst mit „Kompromissen“ 😉 so dass für jeden etwas dabei war. Von der ruhigen Ballade „Nightingale“ über Sambarythmen, Swing, Latin, Funk und Klassikern wie „Beyond The Sea“ hin zu den mehrstimmigen Gesangsnummern.
Second Unit Jazz in Concert

Bilder von Simpressions

Was für geile geile Solos ihr hingelegt habt! Ich hab immer noch einen Flash und kann gar nicht genug davon bekommen, die Aufnahme läuft seit Tagen im Dauerloop! 😆 Thx für diesen umwerfende Konzert, es hat verdammt viel Spass gemacht mit euch so fantastische Mukke zu machen!
And don’t forget: „I’ve got the music in me“!!! 8)

P.S.: Wir suchen weiterhin neue Mitspieler, egal auf welchem Instrument, ihr seid immer herzlich willkommen. Posaune, Saxophon, Trompete, Percussion, Gitarre, Klavier oder Gesang! Schaut doch mal rein, die reguläre Probe ist (ab nächstem Semester wieder) immer Mittwochs 20-23 Uhr im Audimax.





Neues von der Lautsprecherfront – die NuDays 2007

5 11 2007

Dieses Wochenende war es soweit und ich konnte meinem Lautsprecherhersteller Nubert einen Besuch abstatten. Dieser veranstaltete zum wiederholten Male seine NuDays, quasi zwei ausführlichere Tage der offenen Tür die den sehr offenen freundschaftlich kollegialen Umgang sowohl mit allen Mitarbeitern der NSF als auch mit den Teilnehmern des NuForums ermöglichte. 😀 Hinzu kamen viele spannende Produktneuvorstellungen, viele spannende Vorführungen, ausgiebige Hörsessions, leidenschaftliche Diskussionen und vor allem jede Menge Spass! 8)

Regelmäßige Leser wissen, dass ausführliche Berichte immer unter der Rubrik articles abgelegt werden. Einfach klicken und ihr erfahrt alles über die NuDays 2007. Bebildert, live und unzensiert.





IFA 2007 in Berlin

3 09 2007

Nach zweijähriger Pause zog es mich an diesem Wochenende auch wieder mal nach Berlin zur Internationalen Funkausstellung. Was für eine spannende gigantische Messe! 😀 Es war mal wieder ein tolles Erlebnis mit vielen vielen Impressionen die noch eine Weile hängen bleiben werden.
Leider blieb mir auch dieses Mal keine Zeit für eine Sightseeing-Tour unserer Hauptstadt 🙄 bzw. mir fehlte der nötige Elan…

Aber nichts desto trotz hab ich einen ausführlichen und bebilderten Bericht von der diesjährigen IFA in articles geschrieben in dem alle Erlebnisse nochmal in chronischer Reihenfolge dargestellt werden.
Viel Spass beim lesen!





HD? Kann ich nicht!

9 07 2007

Blue-Ray und HD-DVD sind in aller Munde, alle reden nur über das neue hochauflösende Fernsehen. Doch wie sieht es denn mit der technischen Umsetzung auf dem deutschen Hifi-Markt aus?
Die bislang einzigen Receiver die überhaupt in der Lage sind den Bitstream von dts-HD und Dolby TrueHD zu decodieren sind der Onkyo TX-SR605 und der Onkyo TX-SR805. 🙂 Lob an Onkyo, aber was macht die Konkurrenz? Es tut sich leider herzlich wenig. Immerhin hat jetzt Denon in den USA die neuen AV-Receiver AVR-3808CI und AVR-4308CI mit der vollen Unterstützung für die neuen Tonformate angekündigt, die anhand der Namensgebung leicht als Nachfolger der bisherigen Modelle identifiziert werden können (via Audioholics Online A/V Magazine). Positiv zu erwähnen ist auch der Support der HDMI rev 1.3a Schnittstelle, die Videosignalausgabe in 1080p mit 24 fps ermöglicht! 8) Endlich!
Genau das ist nämlich der Knackpunkt der auf dem Markt erhältlichen Blue-Ray und HD-DVD Player. Soweit mir bekannt ist haben diese zwar alle einen eingebauten HD-Decoder (logisch!), geben aber nur eine Abwärtskonvertierung des Quellmaterials bis zu PCM 7.1 aus, da sie nicht in der Lage sind z.B. die DTS-HD Tonspur direkt als Bitstream auszugeben. Da bringt mir die beste HDMI-Verbindung nichts wenn sie nur in rev 1.2 eingebaut ist.
Die Preise sind inzwischen auch im freien Fall und den Toshiba HD-E1 gibt es bereits für 350 €. Ich kann nur hoffen dass bis zur IFA 2007 und damit auch bis zum Weihnachtsgeschäft noch einiges getan wird. Es kann doch nicht so schwer sein einen neuen Chip in den Player einzubauen, der dts-HD und Dolby TrueHD decodieren und direkt als Bitstream überHDMI 1.3a ausgeben kann. 🙂 Die gleichzeitige Unterstützung für 1080p/24 Bildsignale gibt’s doch als Bonus kostengünstig dazu, die entsprechenden DSP-Chips sind mittlerweile spottbillig. Ich will keinen 3:2 Pulldown mehr! 😉 Dasselbe gilt für die AV-Receiver.
Das sind momentan die bedeutenden technischen Fortschritte die für eine volle Marktdurchdringung der hochauflösenden Medien gemacht werden müssen. Ob sich nun Blue-Ray oder HD-DVD durchsetzen wird ist momentan doch gar nicht mehr so interessant, schließlich sind schon sowohl Kombi-Player als auch Dual-Layer Discs mit beiden Formaten auf einer Scheibe angekündigt.

Ich will HD (sowohl beim Ton als auch beim Bild)! Gebt mir wenigstens die Möglichkeit dazu, werte AV-Hersteller!





Lokalisationsunschärfe

22 06 2007

Es wird fleißig geforscht… und zwar am Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie. Heute war ich wieder mal als Proband bei einem Hörtest an besagter Einrichtung zugegen. Es sollen weitere Verbesserungen und Optimierungen an der Wellenfeldsynthese 8) vorgenommen werden, genauer gesagt ging es heute um Lokalisationsunschärfe. Alles sehr sehr spannend, insbesondere da auch an weiteren neuen Systemen wie 22.2 getüftelt wird. Also quasi eine abgespeckte Version, was den Einsatz in nahezu jedem „gewöhnlichen“ Kino ohne große Umrüstung möglich machen würde. 💡

Ein Hörtest verläuft immer so dass diverse kurze Klangbeispiele über das System vorgespielt werden die dann entsprechend Ortungsrichtung und Abbildungsgröße bewertet werden sollen. Hierzu werden die Lautsprecher auch in unterschiedlichsten Höhenlagen angebracht, was an sich schon sehr interessant ist da es hierfür bislang kaum Anwendungen gibt (mir fallen jetzt spontan nur die „Fronteffekt-Kanäle“ der Yamaha-Ingenieure ein). Man darf also gespannt sein was sich die Fraunhofer Mitarbeiter noch alles ausdenken werden. 😀 Nach der Auswertung können dann eventuell neue Algorithmen entwickelt werden die eine bessere Ansteuerung der Lautsprecher-Arrays ermöglichen. Mehr Details möchte ich Gründen der Diskretion — oder weil ich sie selber nicht genau weiß — nicht verraten. 🙄

Ich freu mich immer wenn ich als Proband jemanden bei der Arbeit sinnvoll unterstützen kann, denn schließlich wäre ich in Zukunft auch glücklich darüber wenn zahlreiche Probanden dann vielleicht an meinen eigenen Hörtests teilnehmen würden. 😆 Jedenfalls hat der freiwillige Test sehr viel Spass gemacht und weitere werden folgen. Dabei wird einem nämlich wieder sehr anschaulich und erlebnisreich vorgeführt warum man sich hier in Ilmenau für das Medientechnologie-Studium eingeschrieben hat! Es gibt vieles zu entdecken ➡ packen wir’s an!