Hörtest part #3 – NuWave CS-45 vs. NuWave CS-65

< zurück zum Hörtest part #2 – NuWave DS-55>

So – nachdem ich ja die NuWave DS-55 ja gerade in Kombination mit der CS-45 gehört hatte, stand da so zufällig die CS-65 auch noch im Raum. Also bat ich den kompetenten unbekannten Mitarbeiter der NSF, ob er denn nicht mal so hin- und herschalten könne. Aber selbstverständlich war die Antwort. :lol:Dadurch, dass dieser Test eigentlich nicht mein Hauptanliegen der gesamten Hörtest war, fiel er auch relativ kurz aus. Weil der Herr der Ringe immer noch im Player lag, habe ich mir diese Stelle mit dem sprechenden Baum angeschaut.

Erster Eindruck: ich kann zwischen den beiden gar nicht unterscheiden!!! 🙄 Hmm – also noch ein paar mal hin- und hergeschaltet und es stellten sich doch ein paar Unterschiede ein. Der CS-65 klingt etwas tiefer und damit kräftiger im Bass; die Präzision steigt dadurch etwas. Auch die Sprache ist noch etwas besser verständlich. Am deutlichsten vielen mir die Unterschiede der Räumlichkeit auf. Während der CS-65 wirklich voluminös und klar in den Raum hineinspielte, versteckte sich der CS-4 noch etwas in der Frontwand mit den Chassis. Zusammenfassend klang der CS-4 minimal dumpfer, der CS-65 bringt eine noch bessere lebendigere Sprachverständlichkeit mit sich.

Fazit: wer sich einen neuen Center sucht und mit dem Preis für den CS-4 in Einklang lebt, der ist sicher auch gut mit dem CS-65 gut bedient. Der Aufpreis von 385€ – 304€ = 81€ ist meines Erachtens durchaus gerechtfertigt und stellt eine gute lohnenswerte Investition dar. Noch ein Vorteil: man ist den Aufrüstwahn bezüglich Center-Speaker erst mal los…

< weiter geht’s mit Hörtest part #4 – ABL an NuWave 10 vs. NuWave 125>

———————————————————
geschrieben am 05.03.2005
Originalthread unter http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9537.html

Hinterlasse einen Kommentar