Die drei Gleichen

13 05 2008

„Hä, was ist das denn?“ werden sich die meisten wohl fragen. Die drei Gleichen sind Teil des „Thüringer Geoparks Drei Gleichen„, ein idyllisches Stückchen Erde zwischen Arnstadt und Gotha. Der Name rührt von den drei dortigen Burgen her: Die Burg Gleichen, die Mühlburg und die Wachsenburg.

Bei diesem herrlichen Sommerwetter also Grund genug am Pfingstmontag eine kleine Wanderung zu unternehmen. 😀 Früh morgens machten wir uns zu viert vollbepackt auf zur Bummelbahn in Richtung Erfurt, Ausstieg beim Bahnhof Wandersleben (in Fahrtrichtung rechts 😉 ). Sehr sehr leidend musste ich alsbald feststellen, dass es einen doch sehr wurmt ein paar Rennradfahrer zu sehen, während dass eigene Rad mit Rahmenbruch in der Ecke schmort. 👿 Schon direkt beim Verlassen des kleinen Örtchens Wandersleben konnte man die drei Tagespunkte erspähen. Schon kurze Zeit später nahmen wir den ersten Anstieg in Angriff um aggressiv nicht den Abhang abzurollen, sondern anständig (oder albern (Auslegungssache)) am Aussichtspunkt anzukommen. Geschaaaft! 😀
Die Burg Gleichen gleicht momentan leider nur noch einer Ruine, aber einer sehr gut erhaltenen mit ein paar wirklich sehr schönen romantischen Ecken. Aber was erzähl ich, sollen doch die Bilder mit vielen Aus- und Durchblicken sprechen:

Burghof
Ausblick auf die Mühlburg
Durchblick #1
Durchblick #2

Nach der ersten kurzen Mahlzeit wurden die Wanderstiefel wieder geschnürt und auf gings durch den dichten Dschungel thüringischer Berghänge in Richtung Mühlburg. Auf dem Weg dort hin stolperten wir quasi über die Oel- & Graupenmühle und folgten unserer Wegbeschreibung dem kleinen Flüsschen durch Mühlberg. Leider suchten wir vergebens nach der Karstquelle desselbigen, da wir aus Versehen falsch abgebogen waren, aber so ein kleiner Viadukt ist auch ein schönes Fotomotiv.

Viadukt

Kurze Zeit und einen steilen Anstieg später erreichten wir die Mühlburg. Leider nicht ganz so gut erhalten, aber der perfekte Ort um die mitgebrachten Pfannkuchen, Fleischbällchen, Sandwiches, Kartoffelsalat, Äpfel, Birnen und Trauben in einem ausgedehnten Mittagsmahl in der prallen Sonne lecker zu vertilgen. 😀

Mühlburg

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto machten wir uns über den Bergrücken der Schloßleite (Gustav-Freytag-Weg) zu unserem letzten Ziel auf. Wenn ich mich richtig entsinne finden sich hier viele kleine Grenzsteine aus dem Jahre 1777, die das Hoheitsgebiet des Bischofs von Mainz begrenzten; auf der Rückseite das Erfurter Mühlrad. Langsam traten die ersten Müdigkeitsanfälle bei uns auf – aufgrund der vielen Hitze und des vielen Wanderns – aber verschiedene Kuriositäten lockerten während des ganzen Tages über immer wieder unseren Weg auf 😆

Sonnenuhr

Schließlich erreichten wir über den Alabasterbruch die Veste Wachsenburg, die besterhaltenste Burg der drei Gleichen. Dort kann man als Wanderer oder Radfahrer auch mit frischem Hopfenmalz versorgt werden, was wir uns natürlich nicht zweimal sagen ließen.

Wachsenburg

„Der ist gemein zu mir!“ (kleiner Insider) 😛 Wer unartig ist kommt übrigens hier rein:

Pranger

Gut gelaunt mit vollem Magen konnte ich schließlich meinen Rekord im blind laufen auf 500 Schritte ausdehnen. 😯 Am Bahnhof Haarhausen nahm uns nach geschätzten 8 Stunden lustiger und sehr gemütlicher Wanderung wieder die mit Radfahrern und Studenten überquellende Bummelbahn nach Ilmenau auf.
Die drei Gleichen sind eine wunderbare Idee für einen sehr schönen Tagesausflug mit toller Natur und angenehmer Strecke, also zum nachmachen unbedingt empfohlen! Danke für diesen tollen Tag und ich bin mal gespannt wer morgen den besten Sonnenbrand hat. 😉


Aktionen

Information

3 responses

16 05 2008
dabear

Sehr schön beschrieben!
Aber ist das Rad auf dem Stein nicht das Mainzer?

18 05 2008
Kitty

Oh, da wär ich zugerne mit… Ihr wollt nicht zufällig demnächst nochmal dort wandern? 🙂

16 06 2008
Flip

Der Kai entdeckt die thüringer Landschaft. Fein fein. Auf der Burg Gleichen gibts immer mal wieder schöne Konzerte zu hören. Vom jährlichen Spectaculum ganz zu schweigen. Als nächstes dann nach Naumburg? Entlang an der Saale hellem Strande, zur Burg Saaleck und der Rudelsburg, vorbei beim Fährmann im Blütengrund? Thüringen ist schön, schöner als man denkt.

Sag bescheid, da komm ich mit.

Hinterlasse einen Kommentar