Time to go blue! Und dann?

20 02 2008

Im Verlauf des gestrigen Tages wurde von Toshiba eine Presseerklärung herausgegeben, die fast schon abzusehen war: die japanische Firma beendet ihr Engangement für die HD-DVD im sog. Formatkrieg der next-generation Formate. Der Sieger heißt Blue-ray-Disc
Nachdem heute auch noch Universal notgedrungen von der HD-DVD abgesprungen ist, bleibt nur noch Paramount als letzter Verfechter der sieben großen Hollywoodstudios im Rennen; eine entsprechende Pressemitteilung zum Wechsel auf die Blue-ray-Disc wird wohl die Tage folgen.

Interessant ist die Entwicklung dahingehend wenn man die letzten beiden Jahre grob überschlägt. So habe ich den Eindruck dass ab dem Zeitpunkt als die ersten hochauflösenden Formate im Handel erhältlich waren zuerst die HD-DVD immer mehr Fürsprecher bekam, in Anbetracht der hierfür (minimal) eingeräumten Verkaufsfläche in großen Elektronikketten. Ursprünglich war für die blue-ray-Disc auch mal ein Schutzcartridge entworfen worden. Offensichtlich sind noch keine großen Beschwerden von Nutzerseite bekannt bei denen diese Entscheidung zu Problemen führte. Was ja prinzipiell kein schlechtes Zeichen ist 😉
Ob die ausschlaggebende Entscheidung für das Blue-ray-Format nun von der verfügbaren Titelauswahl, den hohen Verkaufszahlen von Sonys PS3, guten Marketingstrategien oder der nicht unbeträchtlichen Geldsumme beim Lagerwechsel von Warner kurz vor der CET Anfang dieses Jahres abhing sei mal dahingestellt.

Für den Konsumenten kann so eine Formatentscheidung (meist) nur Vorteile haben. Allerdings halte ich es immer noch für fraglich wie schnell sich das Nachfolgeformat der DVD durchsetzen wird. So wird der Nutzen für den „Standardnormalverbraucher“ nicht sofort offensichtlich. Um den Vorteil einer erhöhten Auflösung auch genießen zu können ist schließlich eine gewisse Bildgröße für einen bestimmten Betrachtungsabstand erforderlich (Stichwort: Grenzauflösung Auge ca. 1,5 Bogenminuten).
Und eine unbekannte breite (?) Masse der Konsumenten kann sich eben nicht einen TV mit einer riesigen Bilddiagonale hinstellen bzw. leisten. Die höhere Chrominanzbandnauflösung wird auch nicht jedem sofort auffallen zumal die Upscalingmöglichkeiten heutiger Geräte auch der Bildqualität der DVD zu neuen Höhenflügen verhelfen. Interessant wird das ganze z.B. für den Nutzer der auch mit 7.1 und mehr diskreten Ton-Kanälen etwas anfangen kann… 8)

Trotzdem wäre es sehr wünschenswert, wie ich bereits vor einiger Zeit hier erwähnte, wenn die Hersteller einheitlich die Vorteile bzw. die technische Bandbreite der hochauflösenden Medien und hier jetzt im speziellen die der Blue-ray-Disc auch voll ausreizen würden.

Lang lebe die Blue-ray-Disc! Denn die holografischen Speichermedien sind schon im Anmarsch… 😉





Momentaufnahme

5 02 2008

Manchmal ist es so als wäre die Zeit stehengeblieben.
Ein Moment der einem so unendlich lang erscheint dass man ihn gar nicht begreifen kann. Es ist ein beruhigendes Gefühl.
Leise surrend ziehen die Lüfter des PCs ihre Bahnen. Im Hintergrund singt eine unbekannte Sängerin mit feuerroten Lockenhaaren einen wundervollen ruhigen Folksong. Mir läuft ein wohliger Schauer über den Rücken und ein paar feine Häärchen flüchten orthogonal vor der Gänsehaut.
Irgendwie war die Vorahnung da, unbestreitbar als hätte man sie selber dazu verleitet. Manchmal ist es dann schwer zu verstehen, zu begreifen.
Ich weiß ja nichtmal was.
Der Kontoauszug murmelt mir unachtsam rote Zahlen ins Gedächtnis während daneben auf dem Schreibtisch die Orangenschalenreste des letzten „Wie ernähre ich mich gesund?“-Anfalls anfangen zu vertrocknen. Als hätten sie das nicht schon vorher gewußt.
Ist das eigentlich immer so, ja passieren solche Momente nicht ständig und überall? Vielleicht sind sie ganz klein und unbeholfen so dass wir sie gar nicht merken, manchmal auch (zu) groß und schwer. Dieser hier ist einfach nur da und wacht.
Es ist bereits kurz nach Mitternacht und wenn man sich konzentriert kann man immer noch leise die Musik des Nachbarn oben drüber wahrnehmen.
Darauf achten — das wäre eine Offenbarung. Da sprüht alles voller kleiner Funken, die wildesten Kreationen werden geschöpft. Ein unerschöpfliches Reich aus den Ursprüngen all unserer Gedanken und Taten.
So wird es anfangen denn es ist an der Zeit — meine Augen sind müde.
Ein bißchen unbeholfen, ein bißchen treibend denke ich darüber nach was wäre wenn wir einfach nur für einen Moment still halten und leise horchen. Kurz einen neuen Eindruck und ein wenig Erfahrung sammeln.
Nur für einen Moment.