Bergfestfilm 2007 ‚Incomparable

28 06 2007

Es ist an der TU Ilmenau gute Tradition, dass es zu jedem Bergfest auch einen Bergfestfilm gibt. So musste die Gelegenheit noch schnell genutzt werden zur letzten Vorstellung den Film ‚Incomparable anzuschauen. 🙂

Das besondere daran ist, dass der 115-minütige Spielfilm ganz allein von vorne bis hinten, von der ersten bis zur letzen Schraube, Kamerablende, Klopapierrolle komplett von Studenten gedreht wurde. Also ein riesengroßes Projekt!
So nun aber zum Film selber: die angekündigte Schwarze Komödie war auch wirklich eine. Bei der Story verstricken sich die Schicksale dreier „normaler“ Menschen – Studenten wie du und ich – auf zufällige abstruse Art und Weise, auch ein ganz besonderer Diamant spielt eine Rolle; dieses Konzept wurde sehr gut umgesetzt. Die schauspielerische Leistung fand ich (fast immer) wirklich richtig überzeugend, da können sich manche Daily-Soaps ’ne Scheibe von abschneiden.
Ich habe zwar keine Ahnung wer das Drehbuch geschrieben hat bzw. sich die absolut deftigsten Sprüche ausgedacht 8) hat die den Film so unverwechselbar machen (ich musste mehrfach laut lachen), aber die Person(en) hat/haben echt einen an der Waffel (also im positiven Sinne). 😆 Deswegen hat auch jede Rolle einen einmaligen sehr stark individuell ausgeprägten Charakter mit auf den Weg bekommen (Ali for president! 😉 ), was von den Schauspielern super umgesetzt wurde.
Und nur ein Wort zur gesamten Technik-Crew: (wenn ich von dem manchmal etwas unscharfen Bild absehe) muss ich ehrlicherweise zugestehen, dass man von der Technik absolut nichts mitbekommen hat. Und das ist eigentlich das Beste was passieren kann! Ich kann leider nur erahnen welcher enorme Aufwand hinter so einer Produktion steckt…
Respekt für den absolut lustigen grotesk spannend gemachten Film

P.S.:
Eine Frage hätte ich noch: wie oft musstet ihr den Stunt mit der Tür drehen? 😯 . 😆





Der Himmel fällt uns auf den Kopf! part #4, part #5

27 06 2007

part #4

Ich kam gerade nach Hause und was sehe ich da für eine Überraschung: eine Decke. 😯 Uaaah! 😆 Da lacht sie nun in strahlendem weißen Holz von oben auf unsere Häupter herab. Hmmm — also eigentlich hatten wir uns ja eine echte Naturholzdecke mit schöner Maserung gewünscht, was das Badezimmer noch etwas wohnlicher gemacht hätte, aber so passt das auch. Jetzt sieht sie nämlich genau so aus wie vor dem großen Unglück mit dem kleinen Unterschied dass sie jetzt hält. 🙂

part #5

Leider fehlen noch die letzten Eckleisten, diese werden erst morgen montiert. Aber da die sowieso perfekt halten werden schließe ich das Thema hiermit ab. Es ist auch irgendwie ein erleichterndes Gefühl wenn man ohne Angst zu haben, dass man gleich von oben erschlagen wird, genüsslich ein Geschäft verrichten kann. 😆 😉





Bierathlon

26 06 2007

@ meine Komillitonen:
Gestern war es endlich soweit. Ein großartiges highlight des Ilmenauer Studentenlebens: der Bierathlon im Rahmen des Bergfestes 2007 fand statt. 8)
Die Regeln sind ganz einfach:
– eine Mannschaft besteht aus 4 Mitgliedern (Männlein, Weiblein oder gemischt)
– Start: Festhalle Ilmenau (ca 470m) mit einem vollen Kasten Bier
– Ziel: der Kickelhahn (861m) mit einem leeren Kasten Bier
– wer zuerst oben ist hat gewonnen (obwohl es ja gar nicht um’s gewinnen geht, sondern nur um den Spass)

Also versammelten sich um 13 Uhr ca 180 Mannschaften in den wildesten Köstumen um dem diesjährigen Motto „welcome to the jungle“ gerecht zu werden, was auch einigen Gestalten verblüffend gut gelang 😯 Na egal – Hauptsache Verkleidung, denn die ist Pflicht!

Bierathlon Start

großer Andrang beim Start

Es erfolgte der Startschuss worauf die ersten Leute mit Kasten in einem derartigen Tempo lossprinteten um als erste oben zu sein, wo man echt dachte: die müssen völlig durchgeknallt sein. 😆
Um den Fluss und das Gedrängel der Bierathleten beim Start nicht weiter negativ zu beeinflussen wurde also erst mal genüsslich das erste Bierchen aufgemacht um dann gemütlich den Aufstieg in Angriff zu nehmen.

Bierathlon los

der erste Anstieg noch voller Tatendrang

Zwischendurch gab es selbstverständlich immer wieder kleine Verschnaufspausen in der das nächste Bier dann geleert wurde was erstaunlich einfach von der Hand in den Mund ging. Man könnte fast meinen wir wären nicht satt geworden nach dem ausführlich genüsslich leckeren Brunch davor. 🙂

Bierathlon Engel

unser Mädels-Team: 3 Engel für den Bierathlon

Apropos: ich weiß nicht was für Pillen ich in der Frühe in meiner Milch hatte bzw. wer oder was mich da geritten hatte, aber ich bin (nicht nur meinem Team) wohl tierisch auf die Nerven gegangen indem ich ständig weiter wollte und eigensinnig ehrgeizig unsportlich und nicht teamfähig den Kasten alleine immer wieder mal n Stückchen weiter getragen habe… bis mich meine Komillitonen und das Bier wieder halbwegs haben zur Ruhe kommen lassen. Es tut mir leid 😥 …und ich will auch nächstes Jahr genau so wieder mit euch mitlaufen und mit niemand anderem ❗

Bierathlon PFAK

unser Jungs-Team: P.F.A.K.

Schlussendlich kamen wir alle heile oben an (mit leerem Kasten) 😉 Für die hardcore-Bierathleten gab’s dort natürlich auch nochmal Bier und leckere Thüringer Rostbratwurst zur Stärkung. Leider leider währte die Freude über das erlangte Ziel nur kurz denn Petrus meinte es nicht gut mit uns (der Eismann aber schon), hehe. Beim Abstieg fing es an wie aus Küblen zu schütten… 😈

So trudelten wir alle verstreut in kleinen Einzelgruppen und durchnässt bis auf das allerletzte Hemd (das dann auch noch abgegeben wurde 😉 ) wieder zu Hause ein. Die anschließende heiße Handtuch-Pyjama-Striptease-Party war auch sehr ähm hmmm ja spassig. *g* Mehr sag ich nicht. 😆
Mit einem liebevoll zubereiteten italienischen Abendessen (danke!) ließen wir den Abend erschöpft ausklingen…

Der Tag hat mir echt super viel Spass gemacht, absolut genial! Liegt wohl an euch – was für ein Glück. Danke auch an die vielen fleißigen Fotografen. Thx für diese tolle Erfahrung und nächstes Jahr sind wir hoffentlich alle wieder dabei!





Lokalisationsunschärfe

22 06 2007

Es wird fleißig geforscht… und zwar am Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie. Heute war ich wieder mal als Proband bei einem Hörtest an besagter Einrichtung zugegen. Es sollen weitere Verbesserungen und Optimierungen an der Wellenfeldsynthese 8) vorgenommen werden, genauer gesagt ging es heute um Lokalisationsunschärfe. Alles sehr sehr spannend, insbesondere da auch an weiteren neuen Systemen wie 22.2 getüftelt wird. Also quasi eine abgespeckte Version, was den Einsatz in nahezu jedem „gewöhnlichen“ Kino ohne große Umrüstung möglich machen würde. 💡

Ein Hörtest verläuft immer so dass diverse kurze Klangbeispiele über das System vorgespielt werden die dann entsprechend Ortungsrichtung und Abbildungsgröße bewertet werden sollen. Hierzu werden die Lautsprecher auch in unterschiedlichsten Höhenlagen angebracht, was an sich schon sehr interessant ist da es hierfür bislang kaum Anwendungen gibt (mir fallen jetzt spontan nur die „Fronteffekt-Kanäle“ der Yamaha-Ingenieure ein). Man darf also gespannt sein was sich die Fraunhofer Mitarbeiter noch alles ausdenken werden. 😀 Nach der Auswertung können dann eventuell neue Algorithmen entwickelt werden die eine bessere Ansteuerung der Lautsprecher-Arrays ermöglichen. Mehr Details möchte ich Gründen der Diskretion — oder weil ich sie selber nicht genau weiß — nicht verraten. 🙄

Ich freu mich immer wenn ich als Proband jemanden bei der Arbeit sinnvoll unterstützen kann, denn schließlich wäre ich in Zukunft auch glücklich darüber wenn zahlreiche Probanden dann vielleicht an meinen eigenen Hörtests teilnehmen würden. 😆 Jedenfalls hat der freiwillige Test sehr viel Spass gemacht und weitere werden folgen. Dabei wird einem nämlich wieder sehr anschaulich und erlebnisreich vorgeführt warum man sich hier in Ilmenau für das Medientechnologie-Studium eingeschrieben hat! Es gibt vieles zu entdecken ➡ packen wir’s an!





Protokoll

21 06 2007

Praktika heute: 2.
(Grund: letzte Woche krank.
Angeblich.) 😳
7 Uhr.
6 Stunden Action. ❗
GET und Phy.
Morgens 1,7.
Testlos. 8)
Mittags 4,0.
Testat 40 Minuten. 😈
Flucht…
3x nachbearbeiten. 😕
Schlafen!
Dann endlich 3 Kreuze.
Praktika fertig.
Yeah! 😀





Sie liefen durch Wälder und Nebel

20 06 2007

Ich lehnte gemütlich mit verschränkten Armen auf der Fensterbank meines Zimmers im 2.Stock und blickte hinaus in die kalte Winternacht. Merkwürdig – mal abgesehen davon dass das Haus überhaupt nicht so viele Stockwerke hat hatte ich noch nie im 2.Stock gewohnt. 🙄 Alles war von einer weichem weißen Schneeschicht bedeckt. Selbst der Himmel schien so hell, dass er mit der restlichen Umgebung in eine einzige weiße Fläche überging. An den Bäumen zwischen den erdunkelten Häusern brannten kleine Lichter. Es erschien mir wie einer dieser verschlafenen Nächte in der Vorweihnachtszeit. Die Lichter brannten so schwach, dass sie nur wie kleine Punkte aussahen. Wie schummrige Totenlichter durch eine Milchglasscheibe, von Eiskristallen besetzt. Das ganze erschien mir wie ein einziges verträumt verschlafenes Wintermärchen.

Plötzlich tauchte eine Gestalt schleichend aus dem Unterholz auf und kam auf mich zu. Es war ein stattlicher großer Wolf mit herrschaftlichem Fell. (Beinahe hätte ich gesagt: „prächtig gefiedert“, aber das passt hier nicht so richtig 😆 ) Viel mehr war er eine Mischung aus den treuen Huskys mit ihren glasklaren Augen die man vor Schlitten spannt und den Wölfen die man von Vollmond-Alaska-Postern kennt, die sich Jugendliche so gerne ins Zimmer hängen. 😀 Er hatte so ein weißes Fell und schritt elegant voran, dass er mit der schneebedeckten Landschaft verschwand und nur seine schemenhaften Umrisse zu erkennen waren. Zwischen den Bäumen vermochte ich noch zwei weitere Wölfe auszumachen.

Der Leitwolf kam so nah auf mein Haus zu, dass ich ihn unter diesem Winkel von meinem hohen Fenster aus nicht mehr sehen konnte. Er sprach: „Out there!“ mit der klaren sonoren leicht brummigen Stimme eines Sprechers aus Naturdokumentationen. Ich war verdutzt. 😯 „Wer? Ich?“ „Ja, du!“ tönte es von unten herauf. Vorsichtig versuchte ich mich weiter aus dem Fenster zu lehnen um etwas zu erkennen, aber es gelang mir nicht. Plötzlich erschien das Gesicht des Wolfes direkt vor dem meinigen, er hatte sich mit seinen Vorderläufen an der Fensterbank festgeklammert. Ich war so erstaunt darüber, dass es dem Wolf gelungen war bis in den 2.Stock hochzuspringen, dass ich verwundert fragte: „Bist du das wirklich?“ „Nein, ich bin nur eine Halluzination, deine eigene Einbildung damit du mich sehen kannst.“ Damit verschwand er wieder. Irgendwie wurde mir die ganze Sache nun doch ein wenig konfus. 🙄 Ich erkannte wie er sich wieder vom Haus entfernte, auf einer freien Fläche im Schnee stehen blieb und zu mir sprach: „Sie liefen durch Wälder und Nebel.“ Aus dem Dickicht kam ein leises Geräusch und sofort eilten die drei Wölfe zwischen den verschneiten Bäumen davon und verschwanden in der Winternacht.

Dann wachte ich auf. Was soll denn das bedeuten, kann man das verstehen ❓ Ja – vielleicht für insider, denn mir fiel ein dass ich bei der Gelegenheit ein Buch von Axel Hacke empfehlen kann. 😉





Thüringen boykottiert!

19 06 2007

Ein schwierig zu formulierendes Thema, denn ich möchte versuchen hier im Blog ohne politisches statement auszukommen: 🙄

Mit dem neuen Thüringer Hochschulgebühren- und -entgeltegesetz vom 21.12.2006 hat der Landtag beschlossen an den Thüringer Hochschulen sog. Verwaltungsgebühren in Höhe von 50 € pro Semester einzufordern:

ThüHGEG 2. Abschnitt § 4 Verwaltungskontenbeitrag (1):
„Die Hochschulen erheben für die Verwaltungsleistungen, die sie für die Studierenden außerhalb der fachlichen Betreuung erbringen, einen Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 50 Euro für jedes Semester oder 33 Euro für jedes Trimester. Zu den Verwaltungsleistungen zählen insbesondere Leistungen in Zusammenhang mit der Immatrikulation, Beurlaubung, Rückmeldung, Exmatrikulation, Hochschulzulassung, Leistungen bei der allgemeinen Studienberatung, Leistungen der Auslandsämter sowie Leistungen bei der Vermittlung von Praktika und der Förderung des Übergangs in das Berufsleben.“ (Stand 21.06.2006)

Also schwammiger kann man es wohl nicht formulieren. Es soll für eine Leistung bezahlt werden, deren genaue Kostenaufstellung gar nicht genannt wird. Toll dass wir so viele schlaue Köpfe haben die das ganz genau ausrechnen können und dass da rein zufällig immer so glatte Beträge wie 50 € am Ende aus dem Abakus herauspurzeln. 😆 IMHO hat hier jede Hochschule eine Nachweispflicht über die erbrachten Leistungen – die wohl gemerkt von Hochschule zu Hochschule als auch von Student zu Student variieren können.

In der Allgemeine Gebührenordnung der TU Ilmenau § 8 Verwaltungsgebühren (Stand: 08.06.2004) sind exakt diese im THüHG benannten Leistungen bereits aufgeschlüsselt:
„Die Verwaltungsgebühr beträgt für die Ausgabe
1. einer Chipkarte als Studienausweis 15,00 €
2. einer Zweitschrift eines Studienausweises 15,00 € oder eines Gasthörerscheins
3. einer Ersatzchipkarte 15,00 €
4. einer Zweitschrift eines Abschlusszeugnisses 10,00 € bzw. einer Urkunde über die Verleihung eines akademischen Grades“

Damit kann man natürlich noch lange keine Hochschule mitsamt Verwaltung vollständig finanzieren — dafür ist schließlich das Land u.U. auch mit Studiengebühren zuständig — aber solange hier nicht (und da zitiere ich jetzt aus purer Faulheit und um die Gegenpartei mit ihren eigenen Waffen ein wenig zurückzuschlagen) „insbesondere Leistungen in Zusammenhang mit der Immatrikulation, Beurlaubung, Rückmeldung, Exmatrikulation, Hochschulzulassung, Leistungen bei der allgemeinen Studienberatung, Leistungen der Auslandsämter sowie Leistungen bei der Vermittlung von Praktika und der Förderung des Übergangs in das Berufsleben“ einzeln genau aufgeführt sind bin ich nicht bereit einen obligatorisch oder willkürlich von der Landesregierung festgesetzten sog. Verwaltungsbeitrag zu bezahlen. *toller langer Satz* 8) Zumal — und das möchte ich betonen — solange nirgends ❗ festgehalten ist wem die Gelder zufließen sollen schon mal gar nicht. ➡ Den netten Damen vom ASC würde ich es für ihr Feierabendbierchen/-weinchen/-sektchen… gönnen, denn das sind schließlich die Personen die die geforderte Leistung erbringen!

Ich habe nichts gegen Gebühren für begründete Leistungen einer Hochschule, die dann auch direkt der Hochschule zukommen — vorausgesetzt der Landtag streicht im Gegenzug dazu den Bildungsetat nicht zusammen! 💡 Schließlich mag ich meine Uni doch! 😀

Thüringen boykottiert! Ich bin dabei!

Wer mitmachen will sollte das möglichst bald bis zum 27.06. unter www.thueringenboykott.de tun. Hier gibt es auch weitere Infos und alle nötigen Formulare zum download bzw. dann ausgefüllt zur Abgabe bei deinem StuRa. 😉

weitere links:
Thüringer Hochschulgesetz
Thüringer Hochschulgebühren- und -entgeltgesetz
Allgemeine Gebührenordnung der TU Ilmenau





Der Himmel fällt uns auf den Kopf! part #1, part #2, part #3

17 06 2007

part #1

Aufgrund Schlamperei am Bau, Feuchtigkeit oder einfach nur Alterserscheinungen hatte sich vor ein paar Wochen ein Teil der Deckenverkleidung im Badezimmer leicht gelöst. Soweit kein Grund zur Beunruhigung, alles hält.

part #2

Vor ein paar Tagen kam unser Hausmeister mit einem Handwerker im Schlepptau vorbei um sich die kleine Sache mal näher anzuschauen. Voller Tatendrang machten sie sich ans Werk um die leicht abstehende Holzleiste etwas abzuziehen. Mit welch grandiosem Effekt, denn mit einem riesigen Schlag hatte sich gleich die ganze Decke ins Jenseits verabschiedet. 😯 Die 5 cm dicke Zwischendecke kam komplett herunter (während die 2 Kollegen noch im Bad waren). Es gab keine Verletzten aber das Badezimmer sah mit dieser Unmege von Beton, Mörtel, Staub und Schutt aus wie nach einem Bombenanschlag!

part #3

Vorgestern war abermals der Hausmeister da um das Grundgerüst für eine neue Zwischendecke einzuziehen. Eine richtig stabile Konstruktion aus Aluprofilschienen und Holzleisten. Angeblich hält sie auch Klimmzüge für die morgendliche Frühgymnastik aus. [edit] Es hält wirklich!! [/edit] 8) Nun fehlt nur noch die Verkleidung… to be continued…





Vorstellung von Apple Mac OS X Leopard

17 06 2007

Auf der Worldwide Developers Conference 2007 (oder kurz WWDC) hat Apple vor ein paar Tagen sein neues Betriebssystem Mac OS X Leopard vorgestellt, welches im Oktober diesen Jahres in den Handel kommen wird. Die sehr lehrreiche, informative und durchaus auch sehr witzige — mit manchem Seitenhieb gegen die Konkurrenz aus Redmond versehene — Pressekonferenz kann man sich hier nochmal näher anschauen: Keynotes Address

Wirklich beeindruckend welche innovativen Features eingebaut wurden. Das ganze Paket macht mir deutlich Lust auf mehr und ich ziehe ernsthaft in Erwägung, dass die nächste PC-Aufrüstung ein leckerer Apfel sein könnte. Und nochmal zusammengefasst auf der offiziellen Homepage.